Rauhgras
Rauhgras

Achnatherum calamagrostis (Stipa calamagrostis)

Rauhgras

  • frosthart
  • wächst auch gut in Kübeln oder Töpfen

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
Juli - August
Breite
Breite
20 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
40 - 50 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Für die Gartengestaltung ist das Rauhgras (Stipa calamagrostis) ein wunderbares Element. Doch auch im Kübel macht es eine gute Figur. Dafür sorgt dieses sommergrüne, mehrjährig Gras mit seinen mittelgrünen, linealen Blättern. Von Juli bis August sind es die cremeweissen Blüten des Rauhgras, die besondere Akzente setzen. Mit einer Wuchsgrösse von bis zu 50 cm bei einer Breite von etwa 40 cm gibt es ein horstbildend und überhängend wachsendes Exemplar ab. Am besten wächst das Rauhgras an einem sonnigen bis halbschattigen Platz in durchlässiger, kalkhaltiger, nährstoffreicher und trockener Erde.

Wuchs

Eine horstbildend und überhängend wachsende Pflanze, die gut 40 cm bis 50 cm gross und 20 cm bis 40 cm breit werden kann.

Blätter

Die linealen Blätter haben eine mittelgrüne Farbe. Sie sind sommergrün.

Blüten

Die Blütezeit beginnt für das Rauhgras ab Juli. Dann trägt es cremeweisse Blüten. Bis August hält die Blüte an.

Frosthärte

Temperaturen um -21°C werden von dem Rauhgras noch vertragen, damit gilt es als frostfest.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer durchlässigen, kalkhaltigen, nährstoffreichen und trockenen Erde.

Wasser

Die Erde darf schon einmal abtrocknen, jedoch sollte das Rauhgras immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Verwendung...

...zum Beispiel als Kübelpflanze, als Schnittpflanze, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten oder im Steppengarten.

Natürliche Verbreitung

In Europa ist die Heimat der Art Stipa calamagrostis zu finden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren