Herbstanemone
Herbstanemone
Herbstanemone

Anemone hybrida (x) 'Pamina'

Herbstanemone

  • frosthart
  • süss-säuerliche, erfrischende Früchte
  • Bienen- und Insektenweide

Variante

P 1

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 9.31 CHF
ab 25 Stk. 8.82 CHF
ab 250 Stk. 8.33 CHF

Lieferart

Versand

Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag in der Filiale abholen
9.80 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Informationen

0.7 m; Blüte: karminrosa gefüllt, Sept.-Okt.; halbschattig

Blütezeit
Blütezeit
September - Oktober
Breite
Breite
30 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
60 - 70 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Früchte der Kiwi 'Hayward' (Actinidia chinensis 'Hayward') sind in Marmeladen, für Desserts oder frisch genossen sehr beliebt. Ab Oktober ist es soweit und die grossen, ovalen, braunen Früchte sind reif - ein süss-säuerliches und erfrischendes Erlebnis.
Am besten wächst die Kiwi 'Hayward' an einem sonnigen Platz in durchlässiger, humoser, kalkfreier und nährstoffreicher Erde. Als kletternd wachsende Pflanze sind für sie Wuchsgrösse von bis zu 4,5 m bei einer Breite von etwa 8 m durchaus möglich.

Wuchs

Eine kletternd wachsende Pflanze, die gut 3 m bis 4,5 m gross und 6 m bis 8 m breit werden kann. 60 cm bis 80 cm kommen pro Jahr an Höhe dazu.

Blätter

Die rundlichen Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe. Dabei sind sie etwa 10 cm bis 15 cm gross. Sie sind sommergrün.

Blüten

Bienen und andere Insekten fliegen sie gerne an, da sie eine gute Nahrungsquelle darstellen.
Die Blütezeit beginnt für die Garten-Herbst-Anemone 'Pamina' ab September. Dann trägt sie schalenförmige, karminrote Blüten. Noch dazu sind sie halbgefüllt. Bis Oktober hält die Blüte an.

Früchte

Sie besitzen eine behaarte Schale, die im reifen Zustand eine braune Farbe hat. Das weiche Fruchtfleisch hingegen ist grün gefärbt. Die grossen, ovalen Früchte sind ein süss-säuerliches und erfrischendes Geschmacks-Erlebnis, das von Oktober bis November geerntet werden kann. Die volle Genussreife ist ab Ende Oktober erreicht.
Mit den richtigen Bedingungen ist eine Lagerung bis April möglich.

Befruchtersorten

Mit der Kiwi 'Atlas' (männlich) in der Nähe kann der Fruchtansatz erhöht werden, da sie für die Kiwi 'Hayward' ein guter Befruchter ist.

Wurzel

Ihr Wachstum gestaltet sich dicht verzweigt, dazu gilt die Kiwi 'Hayward' als Herzwurzler.

Frosthärte

Temperaturen um -21°C werden von der Garten-Herbst-Anemone 'Pamina' noch vertragen, damit gilt sie als frostfest.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer durchlässigen, humosen, kalkfreien und nährstoffreichen Erde.

Wasser

Die Erde sollte nie austrocknen, da die Kiwi 'Hayward' einen hohen Wasserbedarf hat.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.

Rückschnitt

Von Februar bis März kann bei vorgenommen der Kiwi 'Hayward' ein Rückschnitt vorgenommen werden, sofern er erforderlich ist.

Verwendung...

...zum Beispiel zum Frischverzehr, als Bienenweide, als Fassadenbegrünung, für Konfitüre & Gelee oder für Süssspeisen.

Natürliche Verbreitung

In China und Ostasien ist die Heimat der Art Actinidia chinensis zu finden.

Inhaltsstoffe

Die Kiwi 'Hayward' ist bekannt für ihren Gehalt an Vitamin C.

Aufgaben

Zeit zum...
- Düngen: Im Zeitraum von April bis August monatlich
- Giessen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren