Wald-Erdbeere
Wald-Erdbeere
Wald-Erdbeere
Wald-Erdbeere
Wald-Erdbeere
Wald-Erdbeere
Wald-Erdbeere
Wald-Erdbeere
Wald-Erdbeere
Wald-Erdbeere

Fragaria vesca

Wald-Erdbeere

  • frosthart
  • süsse Beeren
  • Bienen- und Insektenweide
  • pflegeleicht

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Informationen

Ca.0.15 m; einheimisch, Frucht:juni/September Blüte: weiss, Mai-Juni; sonnig/halbschattig

Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
0.6 - 1 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
10 - 20 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Beeren der Gewöhnlichen Wald-Erdbeere (Fragaria vesca) sind in Marmeladen, für Desserts oder frisch genossen sehr beliebt. Ab Mai ist es soweit und die roten Beeren sind reif - ein süsses Erlebnis.
Am besten wächst die Gewöhnliche Wald-Erdbeere an einem sonnigen Platz in durchlässiger, humoser und schwachsaurer Erde. Als ausläuferbildend und kriechend wachsende Pflanze sind für sie Wuchsgrösse von bis zu 20 cm bei einer Breite von etwa 1 m durchaus möglich, sie eignet sich aber auch für die Kultur in Kübeln auf Balkon oder Terrasse.

Wuchs

Eine ausläuferbildend und kriechend wachsende Pflanze, die gut 10 cm bis 20 cm gross und 60 cm bis 1 m breit werden kann.

Blätter

Ihr wintergrünes Laubwerk macht aus der Gewöhnlichen Wald-Erdbeere auch im Winter eine ansehnliche Pflanze.
Die gefiederten, gezähnten Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe.

Blüten

Bienen und andere Insekten fliegen sie gerne an, da sie eine gute Nahrungsquelle darstellen.
Die Blütezeit beginnt für die Gewöhnlichen Wald-Erdbeere ab Mai. Dann trägt sie weisse Blüten. Bis Juni hält die Blüte an.

Früchte

Im reifen Zustand haben sie eine rote Farbe. Die Beeren sind ein süsses Geschmacks-Erlebnis, das von Mai bis Juni geerntet werden kann.

Frosthärte

Temperaturen um -33°C werden von der Gewöhnlichen Wald-Erdbeere noch vertragen, damit gilt sie als frostfest.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer durchlässigen, humosen und schwachsauren Erde.

Wasser

Die Erde darf schon einmal abtrocknen, jedoch sollte die Gewöhnliche Wald-Erdbeere immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Für die Gewöhnlichen Wald-Erdbeere braucht es nicht viel Aufwand bei der Pflege, da sie als pflegeleichte Pflanze beschrieben wird. Es ist aber zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.

Verwendung...

...zum Beispiel als Kübelpflanze, als Bienenweide, als Bodendecker, zum Frischverzehr, für Konfitüre & Gelee oder für Süssspeisen.

Aufgaben

Zeit zum...
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Giessen: Im Zeitraum von April bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis Oktober





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren