Hibiscus, Eibisch
Hibiscus, Eibisch
Hibiscus, Eibisch
Hibiscus, Eibisch
Hibiscus, Eibisch
Hibiscus, Eibisch
Hibiscus, Eibisch
Hibiscus, Eibisch
Hibiscus, Eibisch
Hibiscus, Eibisch
Hibiscus, Eibisch

Hibiscus syriacus 'Oiseau Bleu'

Hibiscus, Eibisch

  • frosthart
  • Bienen- und Insektenweide
  • schöne Kübelpflanze
  • stadtklimafest, wärmeliebend

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 76.95 CHF
ab 25 Stk. 72.90 CHF
ab 250 Stk. 68.85 CHF

Lieferart

Versand

Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag in der Filiale abholen
81.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Informationen

2.5 m; Blüte: blau, August-September; sonnig

Blütezeit
Blütezeit
Juli - September
Breite
Breite
1 - 1.5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1.5 - 3 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
15 - 30 cm

Der Garteneibisch 'Oiseau Bleu' (Hibiscus syriacus 'Oiseau Bleu') ist nicht nur eine Bereicherung in der Gartengestaltung, er eignet sich auch bestens als Kübelpflanze für Balkon oder Terrasse. Seine eiförmigen, gelappten Blätter machen ihn unverwechselbar. Sie sind schön mittelgrün gefärbt. Seine schalenförmigen Blüten, die er von Juli bis September trägt, sind blau. Übrigens sind die Blüten sehr beliebt bei Bienen und anderen Insekten.
In durchlässiger und nährstoffreicher Erde an einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Platz entwickelt sich der Garteneibisch 'Oiseau Bleu' zu einem schönen, aufrechten Strauch von bis zu 3 m Höhe und 1,5 m Breite.

Wuchs

Ein langsam, aufrecht wachsender Strauch, der gut 1,5 m bis 3 m gross und 1 m bis 1,5 m breit werden kann. 15 cm bis 30 cm kommen pro Jahr an Höhe dazu.

Blätter

Die eiförmigen, gelappten Blätter haben nach einem späten Austrieb eine mittelgrüne Farbe. Sie sind sommergrün.

Blüten

Bienen und andere Insekten fliegen sie gerne an, da sie eine gute Nahrungsquelle darstellen.
Die Blütezeit beginnt für den Garteneibisch 'Oiseau Bleu' ab Juli. Dann trägt er 12 cm bis 14 cm grosse, schalenförmige, blaue Blüten. Bis September hält die Blüte an.

Wurzel

Der Garteneibisch 'Oiseau Bleu' gilt als Herzwurzler.

Frosthärte

Temperaturen um -16°C werden von dem Garteneibisch 'Oiseau Bleu' noch vertragen, damit gilt er als frostfest.

Standort

Optimal ist ein windgeschützter Platz in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Am besten wächst dieses Gehölz in einer durchlässigen und nährstoffreichen Erde.

Wasser

Die Erde darf schon einmal abtrocknen, jedoch sollte der Garteneibisch 'Oiseau Bleu' immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen grösseren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
- Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Verwendung...

...zum Beispiel in Parkanlagen, als Bienenweide, in Klein- und Vorgärten oder als Kübelpflanze.

Pflanzpartner

Pflanzenkombinationen machen sich immer besonders gut. Für die Nachbarschaft des Garteneibisch 'Oiseau Bleu' eignet sich zum Beispiel Sommerflieder und Rosa Weigelie.

Natürliche Verbreitung

In China und Indien ist die Heimat der Art Hibiscus syriacus zu finden.

Pflanzzeit

Sofern es sich um eine Containerpflanze handelt, kann der Garteneibisch 'Oiseau Bleu' das ganze Jahr über gepflanzt werden, ausser natürlich bei Hitze oder Frost.

Aufgaben

Zeit zum...
- Düngen: Im Zeitraum von April bis August monatlich
- Kompost aufbringen: Im Zeitraum von November bis Dezember
- Giessen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren