pflanzenverkauf.ch

Hippeastrum Papilio

Amaryllis, Ritterstern

  • pflegeleicht

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Informationen

Weisser Untergrund, blassgrün angehaucht, kastanienbraune vom Schlund heraus gestreift und geaderte Blüten, 2 Blüten pro Stiel, 40cm, Jan.-Mai

Blütezeit
Blütezeit
Oktober - April
Breite
Breite
20 - 30 cm
Höhe
Höhe
40 - 60 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Die Schmetterlings Amaryllis (Hippeastrum papilio) ist eine echte Bereicherung in der Gartengestaltung. Mit ihren trichterförmigen Blüten in Mehrfarbig trägt die Schmetterlings Amaryllis von Oktober bis April auf ihre Weise zur Gestaltung bei.
In durchlässiger und nährstoffreicher Erde an einem sonnigen bis halbschattigen Platz entwickelt sich diese Pflanze zu einem schönen, schlanken, aufrechten Exemplar von bis zu 60 cm Höhe und 30 cm Breite.

Wuchs

Eine schlank und aufrecht wachsende Pflanze, die gut 40 cm bis 60 cm gross und 20 cm bis 30 cm breit werden kann.

Blätter

Die einzelnen Blätter sind lanzettlich.

Blüten

Die Blütezeit beginnt für die Schmetterlings Amaryllis ab Oktober. Dann trägt sie Dolden mit 10 cm bis 20 cm grossen, trichterförmigen, mehrfarbigen Blüten. Bis April hält die Blüte an.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer durchlässigen und nährstoffreichen Erde.

Wasser

Trockenheit ist kein Problem für die Schmetterlings Amaryllis, die hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

Für die Schmetterlings Amaryllis braucht es nicht viel Aufwand bei der Pflege, da sie als pflegeleichte Pflanze beschrieben wird. Es ist aber zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Schildläuse lassen sich am besten mit einer Seifen-Spiritus-Lauge bekämpfen. Spinnmilben kann man häufig einfach über der Wanne abduschen.
- Die gegen pralle Sonne empfindlichen Pflanzen sind an einem Ost- oder Westfenster mit der milden Morgen- oder Abendsonne gut aufgehoben.
- Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen grösseren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
- Hohe Wasserdurchlässigkeit des Substrates ist enorm wichtig: Staunässe und im Topf stehendes Wasser führen unvermeidlich zu Fäulnisbildung.

Verwendung...

...zum Beispiel als Zimmerpflanze.

Natürliche Verbreitung

In Südamerika ist die Heimat der Art Hippeastrum papilio zu finden.

Aufgaben

Zeit zum...
- Düngen in der Wachstumsphase: Im Zeitraum von März bis August wöchentlich




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren