Geissblatt, Heckenkirsche
Geissblatt, Heckenkirsche
Geissblatt, Heckenkirsche

Lonicera japonica 'Halliana'

Geissblatt, Heckenkirsche

  • frosthart
  • Fruchtschmuck
  • Bienen- und Insektenweide
  • angenehmer Blütenduft
  • pflegeleicht

Variante

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Informationen

5 m; Blüte: crèmeweiss, duftend, Juni; sonnig/halbschattig

Blütezeit
Blütezeit
Juni - September
Breite
Breite
3 - 4 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
4 - 6 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Zuwachs
Zuwachs
60 - 80 cm

Das Gelbbunte Geissschlinge 'Halliana' (Lonicera japonica 'Halliana') ist ein wunderbares, interessantes Gehölz. Seine eiförmigen Blätter machen es unverwechselbar. Sie sind schön dunkelgrün gefärbt. Da es sich um ein wintergrünes Gehölz handelt, sorgen die Blätter auch im Winter für farbliche Akzente. Seine Blüten, die es von Juni bis September trägt, sind cremeweiss und verbreiten noch dazu einen angenehmen Duft. Übrigens sind die Blüten sehr beliebt bei Bienen und anderen Insekten. Ab Oktober trägt es schwarze Früchte, die sehr dekorativ wirken.
In nährstoffreicher und lehmiger Erde an einem halbschattigen bis schattigen Platz entwickelt sich das Gelbbunte Geissschlinge 'Halliana' zu einem schönen, kletternden Gehölz von bis zu 6 m Höhe und 4 m Breite.

Wuchs

Ein kletternd wachsendes Gehölz, das gut 4 m bis 6 m gross und 3 m bis 4 m breit werden kann. 60 cm bis 80 cm kommen pro Jahr an Höhe dazu.

Blätter

Sein wintergrünes Laubwerk macht aus dem Gelbbunten Geissschlinge 'Halliana' auch im Winter ein ansehnliches Gehölz.
Die eiförmigen Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe.

Blüten

Bienen und andere Insekten fliegen sie gerne an, da sie eine gute Nahrungsquelle darstellen.
Die Blütezeit beginnt für das Gelbbunten Geissschlinge 'Halliana' ab Juni. Dann trägt es cremeweisse Blüten. Noch dazu verströmen sie einen angenehmen Duft. Bis September hält die Blüte an.

Früchte

In schwarzer Farbe sind sie im Oktober ein echter Blickfang. Dabei handelt es sich um Beerenfrüchte.

Frosthärte

Temperaturen um -19°C werden von dem Gelbbunten Geissschlinge 'Halliana' noch vertragen, damit gilt es als frostfest.

Standort

Optimal ist ein Platz in halbschattiger bis schattiger Lage.

Boden

Am besten wächst dieses Gehölz in einer nährstoffreichen und lehmigen Erde.

Wasser

Die Erde sollte nie austrocknen, da das Gelbbunte Geissschlinge 'Halliana' einen hohen Wasserbedarf hat.

Pflege

Für das Gelbbunten Geissschlinge 'Halliana' braucht es nicht viel Aufwand bei der Pflege, da es als pflegeleichte Pflanze beschrieben wird. Es ist aber zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.

Verwendung...

...zum Beispiel als Fassadenbegrünung, als Bienenweide, als Vogelschutz und -nährpflanze oder im Duftgarten.

Wissenswertes

Beim Umgang mit dieser Pflanze ist Vorsicht ratsam: Sie ist (in Teilen) giftig.

Pflanzzeit

Sofern es sich um eine Containerpflanze handelt, kann das Gelbbunte Geissschlinge 'Halliana' das ganze Jahr über gepflanzt werden, ausser natürlich bei Hitze oder Frost.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren