Rhododendron (Forrestii-Gruppe) 'Elizabeth Red'

Rhododendron 'Elizabeth Red Foliage'

  • frosthart
  • bronzefarbener Austrieb
  • dunkelgrüne, immergrüne Blätter

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
April
Breite
Breite
1.2 - 1.8 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1.2 - 1.8 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Rhododendron 'Elizabeth Red Foliage' (Rhododendron 'Elizabeth Red Foliage') ist in Einzelstellung ein dekorativer Solitär im Garten. Dabei sind es besonders seine trichterförmigen Blüten, die ihn von Anfang April bis Mitte April unverwechselbar machen, mit ihrer roten Färbung. Die lanzettlichen Blätter des immergrünen Laubwerks präsentieren sich, nach einem bronzefarbenen Austrieb, in schönem Dunkelgrün.
Am besten wächst der Rhododendron 'Elizabeth Red Foliage' an einem halbschattigen bis schattigen Platz in humoser und kalkfreier Erde. Als aufrecht, buschig und rundlich wachsender Strauch sind für ihn Wuchsgrösse von bis zu 1,8 m bei einer Breite von etwa 1,8 m durchaus möglich.

Wuchs

Ein aufrecht, buschig und rundlich wachsender Strauch, der gut 1,2 m bis 1,8 m gross und 1,2 m bis 1,8 m breit werden kann.

Blätter

Sein immergrünes Laubwerk macht aus dem Rhododendron 'Elizabeth Red Foliage' auch im Winter eine ansehnliche Pflanze.
Nach einem Austrieb in Bronze nehmen die lanzettlichen Blätter eine dunkelgrüne Farbe an.

Blüten

Die Blütezeit beginnt für den Rhododendron 'Elizabeth Red Foliage' ab Anfang April. Dann trägt er trichterförmige, rote Blüten. Bis Mitte April hält die Blüte an und mit den richtigen Bedingungen ist von September bis Oktober mit einer zweiten Blüte zu rechnen.

Wurzel

Der Rhododendron 'Elizabeth Red Foliage' gilt als Flachwurzler.

Frosthärte

Temperaturen um -16°C werden von dem Rhododendron 'Elizabeth Red Foliage' noch vertragen, damit gilt er als frostfest.

Standort

Optimal ist ein Platz in halbschattiger bis schattiger Lage.

Boden

Am besten wächst dieses Gehölz in einer humosen und kalkfreien Erde.

Wasser

Die Erde darf schon einmal abtrocknen, jedoch sollte der Rhododendron 'Elizabeth Red Foliage' immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Gelbe Blätter bei Rhododendren können ein Zeichen für zu hohen Kalkgehalt im Boden sein. Abhilfe schaffen zum Beispiel Eisen- und Magnesiumdünger.
- Diese Pflanze sollte nur mit kalkfreiem Wasser gegossen werden. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
- Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.

Rückschnitt

Für gewöhnlich bedarf es bei dem Rhododendron 'Elizabeth Red Foliage' keines Rückschnitts.

Verwendung...

...zum Beispiel als Solitärpflanze, zur Gruppenbepflanzung oder als Ziergehölz.

Pflanzpartner

Pflanzenkombinationen machen sich immer besonders gut. Für die Nachbarschaft des Rhododendron 'Elizabeth Red Foliage' eignet sich zum Beispiel Glanzmispel und Japanische Fruchtskimmie.

Aufgaben

Zeit zum...
- Mulchen: Im Zeitraum von März bis April
- Düngen: Im Zeitraum von April bis August




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren