pflanzenverkauf.ch

Ruscus aculeatus

Dornmyrte

  • nicht frosthart, Winterschutz erforderlich
  • Fruchtschmuck
  • schöne Kübelpflanze

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
Februar - April
Breite
Breite
80 - 90 cm
Höhe
Höhe
80 - 90 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Als Ziergehölz macht der Stachelige Mäusedorn (Ruscus aculeatus) immer eine gute Figur in der Gartengestaltung, aber auch eine Pflanzung in Kübeln auf Balkon oder Terrasse ist möglich. Seine Blüten, die er von Februar bis April trägt, sind cremeweiss. Er trägt rote Früchte, die sehr dekorativ wirken.
In durchlässiger und lockerer Erde an einem sonnigen bis schattigen Platz entwickelt sich der Stachelige Mäusedorn zu einem schönen, buschigen, aufrechten, trichterförmigen Gehölz von bis zu 90 cm Höhe und 90 cm Breite.

Wuchs

Ein buschig, aufrecht und trichterförmig wachsendes Gehölz, das gut 80 cm bis 90 cm gross und 80 cm bis 90 cm breit werden kann.

Blüten

Die Blütezeit beginnt für den Stacheligen Mäusedorn ab Februar. Dann trägt er cremeweisse Blüten. Bis April hält die Blüte an.

Früchte

In roter Farbe sind sie ein echter Blickfang. Dabei handelt es sich um Beerenfrüchte.

Frosthärte

Die minimale Temperatur, die der Stachelige Mäusedorn noch verträgt, liegt bei -3°C, damit gilt er als nicht frostfest. Am besten ist daher eine frostfreie Überwinterung.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger bis schattiger Lage.

Boden

Am besten wächst dieses Gehölz in einer durchlässigen und lockeren Erde.

Wasser

Die Erde darf schon einmal abtrocknen, jedoch sollte der Stachelige Mäusedorn immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Winterharte, aber frostempfindliche Kübelpflanzen müssen vor den ersten kalten Tagen winterfest gemacht werden. Dazu kann der Topf mit Vlies, Kokos- bzw. Strohmatten, Jute oder Luftpolsterfolie umwickelt werden. Immergrüne Pflanzen müssen übrigens an frostfreien Wintertagen auch mal gegossen werden.

Verwendung...

...zum Beispiel als Kübelpflanze, als Schnittpflanze, als Ziergehölz, in Medizin, im Wintergarten oder auf Balkon oder Terrasse.

Wissenswertes

Beim Umgang mit dieser Pflanze ist Vorsicht ratsam: Sie ist (in Teilen) giftig.

Natürliche Verbreitung

In Mittelmeerregion ist die Heimat der Art Ruscus aculeatus zu finden.

Pflanzzeit

Sofern es sich um eine Containerpflanze handelt, kann der Stachelige Mäusedorn das ganze Jahr über gepflanzt werden, ausser natürlich bei Hitze oder Frost.

Aufgaben

Zeit zum...
- Einwintern: Oktober
- Auswintern: Mai




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren