pflanzenverkauf.ch

Vaccinium 'Top Hat'

Kulturheidelbeere

  • frosthart
  • süss-säuerliche Beeren
  • Bienen- und Insektenweide
  • schöne rote Herbstfärbung
  • pflegeleicht

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 25.08 CHF
ab 25 Stk. 23.76 CHF
ab 250 Stk. 22.44 CHF

Lieferart

Versand

Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag in der Filiale abholen
26.40 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Informationen

Reife: mittelfrüh; niedriger, buschiger Wuchs; schmackhaft

Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
40 - 50 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Die Früchte der Heidelbeere 'Top Hat' (Vaccinium corymbosum 'Top Hat') sind für Desserts, in Kuchen oder in Marmeladen sehr beliebt. Ab Juli ist es soweit und die runden, schwarzen Früchte sind reif - ein süss-säuerliches Erlebnis.
Am besten wächst die Heidelbeere 'Top Hat' an einem sonnigen bis halbschattigen Platz in humoser, sandiger, feuchter bis nasser und schwachsaurer Erde. Als buschig und breit wachsender Kleinstrauch sind für sie Wuchsgrösse von bis zu 50 cm durchaus möglich, sie eignet sich aber auch für die Kultur in Kübeln auf Balkon oder Terrasse.

Wuchs

Ein buschig und breit wachsender Kleinstrauch, der gut 40 cm bis 50 cm gross werden kann.

Blätter

Die einzelnen Blätter sind lanzettlich. Vor dem Laubfall nehmen sie schöne rote Farbtöne an.

Blüten

Bienen und andere Insekten fliegen sie gerne an, da sie eine gute Nahrungsquelle darstellen.
Die Blütezeit beginnt für die Heidelbeere 'Top Hat' ab Mai. Dann trägt sie becherförmige, weisse Blüten. Bis Juni hält die Blüte an.

Früchte

Im reifen Zustand haben sie eine schwarze Farbe. Die runden Früchte sind ein süss-säuerliches Geschmacks-Erlebnis, das von Juli bis August geerntet werden kann.

Wurzel

Ihr Wachstum gestaltet sich fein verzweigt, dazu gilt die Heidelbeere 'Top Hat' als Flachwurzler.

Frosthärte

Temperaturen um -19°C werden von der Heidelbeere 'Top Hat' noch vertragen, damit gilt sie als frostfest.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer humosen, sandigen, feuchten bis nassen und schwachsauren Erde.

Wasser

Die Erde sollte nie austrocknen, da die Heidelbeere 'Top Hat' einen hohen Wasserbedarf hat.

Pflege

Für die Heidelbeere 'Top Hat' braucht es nicht viel Aufwand bei der Pflege, da sie als pflegeleichte Pflanze beschrieben wird. Es ist aber zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Diese Pflanze sollte nur mit kalkfreiem Wasser gegossen werden. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.

Verwendung...

...zum Beispiel als Kübelpflanze, als Bienenweide, im Moorbeet, für Konfitüre & Gelee, zum Backen oder für Süssspeisen.

Ähnliche Pflanzen

Es gibt Pflanzen, die der Heidelbeere 'Top Hat' in ihren Eigenschaften ähnlich sind, wie zum Beispiel Blaubeere.

Natürliche Verbreitung

In Nordamerika ist die Heimat der Art Vaccinium corymbosum zu finden.

Aufgaben

Zeit zum...
- Giessen: Im Zeitraum von April bis September




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren