pflanzenverkauf.ch

Agapanthus umbellatus 'Ovatus'

Schmucklilie

  • frosthart
  • dekorative Blätter
  • Bienen- und Insektenweide
  • wintergrün

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
März - April
Breite
Breite
40 - 60 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1 - 1.2 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Stauden sind in der Gartengestaltung fast ein Muss, gibt es doch für nahezu jeden Standort die passenden Pflanzen. Das Wollige Katzenpfötchen (Antennaria dioica var. borealis) ist zum Beispiel eine hervorragende Steingartenpflanze. Seine lanzettlichen bis behaarten Blätter machen es mit ihrer Schmuckwirkung unverwechselbar. Sie sind wunderbar silbergrau gefärbt. Da es sich um eine wintergrüne Staude handelt, sorgen die Blätter auch im Winter für farbliche Akzente. Dazu trägt das Wollige Katzenpfötchen von Mai bis Juni ballförmige Blüten in Weiss, die übrigens sehr beliebt bei Bienen und anderen Insekten sind.
In durchlässiger, kalkfreier, lockerer und nährstoffreicher Erde an einem sonnigen Platz entwickelt sich diese Staude zu einem schönen, kriechenden, teppichartigen Exemplar von bis zu 10 cm Höhe und 20 cm Breite.

Wuchs

Eine aufrecht wachsende Pflanze, die gut 1 m bis 1,2 m gross und 40 cm bis 60 cm breit werden kann.

Blätter

Sein wintergrünes Laubwerk macht aus dem Wolligen Katzenpfötchen eine dekorative Blattschmuckstaude!
Die lanzettlichen bis behaarten Blätter haben eine silbergraue Farbe.

Blüten

Die Blütezeit beginnt für die Schmucklilie ab März. Dann trägt sie Dolden mit sternförmigen, blauen Blüten. Bis April hält die Blüte an.

Frosthärte

Temperaturen um -16°C werden von der Schmucklilie noch vertragen, damit gilt sie als frostfest. Besonders in exponierten Lagen empfiehlt sich jedoch ein Winterschutz.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Staude in einer durchlässigen und humosen Erde.

Wasser

Die Erde sollte nie austrocknen, da die Schmucklilie einen hohen Wasserbedarf hat.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Massnahme fördert den Neuaustrieb.

Verwendung...

...zum Beispiel als Grabbepflanzung, im Heidegarten, im Steingarten, im Dachgarten, als Bienenweide oder als Dachbegrünung.

Pflanzpartner

Pflanzenkombinationen machen sich immer besonders gut. Für die Nachbarschaft des Wolligen Katzenpfötchen eignet sich zum Beispiel Blauähre, Sand-Thymian und Sand-Nelke.

Pflanzzeit

Von März bis Oktober ist die beste Saison um das Wollige Katzenpfötchen zu Pflanzen.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren