GS429464.jpg

Die schönsten Sorten und Arten (Nadelgehölze)

Schön und nützlich: Nadelgehölze Arten im Garten

Geniessen Sie Farbvielfalt und Privatsphäre im Garten, indem Sie viele Nadelgehölze Arten pflanzen.

Viele unterschiedliche Nadelgehölze Arten verleihen dem Garten einen ganz besonderen Flair. Sie unterscheiden sich durch Wuchsverhalten und Farben voneinander, tragen aber alle ein ansehnliches Nadelkleid. Dank der Auswahl an Nadelgehölzen finden Sie für Ihre gewünschte Gartengestaltung die passenden Pflanzen. Oft dienen diese nicht nur einem einzigen Zweck, sondern bringen viele Vorteile mit sich. Die häufig immergrünen Nadelgehölze Arten sorgen für ein schönes Grün das ganze Jahr hindurch. Als Hecke eingesetzt, bieten sie einen guten Sichtschutz für Garten und zu Hause. Wünschen Sie dagegen besondere Hingucker, setzen Sie auf schnittverträgliche Nadelgehölze und lassen Sie beim Formschnitt Ihrer Kreativität freien Lauf.

Nadelgehölze für hübsche Hecken

Unter den Nadelgehölze Arten ist vor allem die Eibe als Hecke bekannt. Sie erreicht 1 m bis 2 m Höhe und eine Breite zwischen 80 cm und 150 cm. Damit besitzt sie ideale Masse für einen Sichtschutz rund um Haus und Grundstück. Die immergrüne Pflanze verträgt sonnige Standorte, bevorzugt aber doch eher Halbschatten bis Schatten. Dadurch ist sie eine gute Wahl, um dunkleren Ecken etwas mehr Farbe zu verleihen. Ihre Nadeln sind weich und stechen nicht. Für Familien mit kleinen Kindern oder Haustieren ist aber wichtig zu wissen, dass die Eibe giftig ist. Deshalb alles, was beim Rückschnitt anfällt, gleich auf dem Kompost entsorgen. Nach dem Zurückschneiden im Frühjahr und auch nach einem Formschnitt im Spätsommer sorgt der Anblick dann für viel Freude.

Zu den beliebtesten Nadelgehölze Arten im Garten zählt nicht zuletzt die schöne Thuja. Sie wird auch Lebensbaum genannt und gehört zu den Zypressengewächsen. Die Thuja wird zwar zu den Nadelgehölzen gezählt, besitzt aber genau genommen keine Nadeln, sondern Schuppenblätter. Wünschen Sie einen möglichst zügig heranwachsenden Sichtschutz, sind Sie mit der Thuja gut beraten. Sie wird gerne als Hecke eingesetzt, weil sie aufgrund des dichten Wuchses blickdicht ist und sich dadurch gut als Sichtschutz macht. Damit sich die Heckenpflanzen dicht verzweigen und trotzdem kompakt bleiben, ist ein regelmässiger Rückschnitt nötig. Dabei allerdings nicht zu weit zurückschneiden, sonst bleiben möglicherweise kahle Stellen zurück. Ansonsten sind diese immergrünen Pflanzen ausgesprochen robust, denn sie sind frosthart und kommen auch mit Wind gut zurecht. Dadurch bieten sie rund um eine Sitzecke im Garten auch einen angenehmen Windschutz.

Nadelgehölze Arten als Hingucker

Mit der Echten Zypresse bekommen Sie etwas Flair vom Mittelmeer in den eigenen Garten. Die Nadelgehölze Arten erreichen 1,5 m bis 3 m Grösse und 1 m bis 2 m Breite. Die immergrünen Pflanzen mögen es gerne sonnig, sind allerdings frostempfindlich. Besondere Hingucker sind goldgelbe Zypressen, die neben den vielen Grüntönen im Garten mehr Helligkeit hineinbringen. Scheinzypressen sind mit Zypressen verwandt, haben ihre Wurzeln aber nicht in Europa, sondern in Nordamerika und Ostasien. Sie sind beliebte Heckenpflanzen, weil ihre Krone säulenförmig, kegelförmig oder rund wächst. Die Farbtöne reichen von Grün und Gelb über Grau bis hin zu Blau. Nebenbei bemerkt sehen sie der Thuja sehr ähnlich.

Möchten Sie Blickfänger im Garten, können Sie einzelne Pflanzen mit Formschnitten in Szene setzen. Die Eibe ist frei stehend als Formgehölz ein schöner Hingucker. Sie macht sich gut als Strauch sowie als Baum, der sehr alt werden kann, und eine Höhe zwischen 10 m und 20 m erreicht. Bäume sind aufgrund der beträchtlichen Grösse schon tolle Hingucker. Nicht nur jedes Jahr an Weihnachten, auch durchgehend sind Tannen hübsch anzusehen. Noch mehr Farben in den Garten bekommen Sie beispielsweise mit einer Silberkiefer, oder mit einer Blaufichte. Dazu eine kleine Merkhilfe: Die Fichte sticht, die Tanne nicht! Klein bleibende Nadelgehölze Arten entwickeln sich auch in Töpfen hervorragend. Wacholder gibt es beispielsweise als Baum, aber auch als Bodendecker. Für die Gestaltung Ihres Traumgartens gibt es viele verschiedene Nadelgehölze Arten und Sorten, mit unterschiedlichen Farben und Wuchsformen.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Nadelgehölze richtig pflanzen
Nadelgehölze richtig pflanzen

Es verlangt nicht viel Erfahrung und auch kein grosses Geschick, Nadelgehölze zu pflanzen. Zuvor…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren