GS429464.jpg

Nadelgehölze richtig pflanzen

Nadelgehölze richtig pflanzen

Es verlangt nicht viel Erfahrung und auch kein grosses Geschick, Nadelgehölze zu pflanzen. Zuvor ist es allerdings wichtig, ein paar Dinge zu beachten. Zum einen finden sich für jeden Einsatzzweck die passenden Arten, wie beispielsweise blickdichte Hecken als Sichtschutz. Zum anderen hängt es vom Standort ab, also den Licht-, aber auch den Bodenverhältnissen, welche Arten von Nadelgehölzen Sie pflanzen können. Wichtig für die Vorbereitung ist ausserdem, sich mit den Wuchseigenschaften, wie Grösse und Wuchsform, aber auch mit den Bedürfnissen der Pflanzen vertraut zu machen. Damit alles prächtig gedeiht, erfolgt das Einpflanzen im Frühjahr oder im Herbst. Anschliessend nur noch ein paar Monate darauf achten, dass der Nährstoff- und Wasserbedarf gedeckt ist, bis sich die Pflanzen nach dem Einwurzeln selbst versorgen können.

Standort und Einsatzzweck bestimmen, dann Nadelgehölze pflanzen

Die erste Überlegung ist, wie genau Sie Ihren Garten gestalten möchten. Meist sollen Pflanzen nicht nur schön aussehen, sondern auch einen ganz praktischen Zweck erfüllen. Daraufhin suchen Sie nach passenden Pflanzen, welche Ihre Ansprüche erfüllen. Viele Arten werden rund 2 m gross, wachsen blickdicht zusammen und eignen sich dadurch als Hecke. Hierdurch lassen sich neugierige Blicke fernhalten und die Privatsphäre ist gesichert. Dagegen eignen sich klein bleibende Arten als Unterbepflanzung. Ebenso ist es möglich, Nadelgehölze zu pflanzen, um einen Bereich einzurahmen und hervorzuheben. Während viele Laubgehölze im Winter ihr Blätterkleid abwerfen, behalten die meisten Nadelgehölze ihr sattes Grün. Mit dem Bild vom Winter im Hinterkopf malen Sie sich einfach aus, wo Sie mehr Grün wünschen. Weil einige Nadelgehölze mit dunklen Standorten gut zurechtkommen, sorgen diese dann gezielt für mehr Farbe.

Bevor Sie Nadelgehölze pflanzen, machen Sie sich mit den jeweiligen Pflanzen vertraut. Viele freuen sich über einen hellen und sonnigen Standort. Andere wiederum stehen lieber im Halbschatten. Manche bevorzugen einen eher mageren, sandigen Boden, während wieder andere einen nährstoffreichen Boden benötigen, um sich gut zu entwickeln. Für alle ist aber wichtig, dass Wasser problemlos abfliessen kann und keine Staunässe entsteht. Befindet sich an Ort und Stelle ein schwerer Boden, kann dieser mit Sand aufgelockert werden. Ansonsten droht Wurzelfäule und das Absterben der Pflanzen. Auch die ideale Pflanzzeit ist abhängig von der jeweiligen Pflanzenart. Diese liegt zwischen März und Mai oder August und Oktober. Wenn die geeignete Pflanze für den gewünschten Standort gefunden ist, können Sie die Nadelgehölze einpflanzen.

Wissenswertes zum Einpflanzen und Anwachsen

Ausreichend Abstand zu anderen Pflanzen einzuhalten, ist aus mehreren Gründen wichtig. Zum einen benötigen die Nadelgehölze Freiraum, um sich zu entwickeln. Zum anderen sollen sie im Wurzelraum nicht mit anderen Pflanzen um die Nährstoffe konkurrieren. Möchten Sie Nadelgehölze pflanzen, um eine Hecke anzulegen, spielt die Wuchsform der Pflanze selbst eine Rolle. Der Abstand zu den einzelnen Pflanzen sollte nicht zu gross sein, damit sie blickdicht zusammenwachsen. Sie sollten auch nicht zu eng stehen, damit sich die einzelnen Pflanzen gut entwickeln können. Sobald die ideale Stelle ausgemacht ist, kann es mit dem Einpflanzen losgehen.

Zuerst die Pflanzen in einen Eimer mit Wasser stellen, damit sich die Wurzeln vollsaugen können. Dann das Pflanzloch ausheben und darauf achten, dass es in etwa doppelt so gross ist, wie der Wurzelballen, der dort in die Erde kommt. Bei wurzelnackten Pflanzen sollte das Loch gross genug sein, damit keine Wurzeln abknicken. Nadelgehölze aber auch nicht zu tief pflanzen, denn der Wurzelballen sollte auf gleicher Höhe wie der Boden abschliessen. Im Grunde die Pflanzen so tief einpflanzen, wie diese zuvor im Topf standen. Die Erde im Pflanzloch gerne mit etwas Kompost mischen und die Pflanze einsetzen. Danach noch vorsichtig antreten, um die Erde zu verdichten. Damit die Wurzeln besseren Kontakt zur Erde bekommen, zuletzt noch ordentlich angiessen. In den ersten Monaten unbedingt darauf achten, dass die Erde nie austrocknet. So gelingt das richtige Einpflanzen für einen kräftig gedeihenden Garten.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die schönsten Sorten und Arten (Nadelgehölze)
Die schönsten Sorten und Arten (Nadelgehölze)

Geniessen Sie Farbvielfalt und Privatsphäre im Garten, indem Sie viele Nadelgehölze Arten pflanzen.…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren