Juniperus pingii 'Loderi'

Blauzederwacholder

  • frosthart
  • zierende Zapfen

Variante

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Breite
Breite
0.8 - 1 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1 - 1.5 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Der Pyramiden-Wacholder 'Loderi' (Juniperus squamata 'Loderi') ist im Einzelstand ein dekoratives Solitärgehölz. Seine schuppenförmigen Nadeln machen ihn unverwechselbar. Sie sind schön blau-grün gefärbten. Da es sich um ein immergrünes Gehölz handelt, sorgen die Nadeln auch im Winter für farbliche Akzente. Ab August trägt diese Konifere blaue Zapfen, die sehr dekorativ wirken.
In durchlässiger und nährstoffreicher Erde an einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Platz entwickelt sich der Pyramiden-Wacholder 'Loderi' zu einem schönen, breiten, pyramidalen Gehölz von bis zu 1,5 m Höhe und 1 m Breite.

Wuchs

Ein breit und pyramidal wachsendes Gehölz, das gut 1 m bis 1,5 m gross und 80 cm bis 1 m breit werden kann.

Blätter

Die schuppenförmigen Nadeln haben eine blau-grüne Farbe.

Zapfen

In blauer Farbe sind sie von August bis September ein echter Blickfang an dieser Konifere.

Wurzel

Der Pyramiden-Wacholder 'Loderi' gilt als Flachwurzler.

Frosthärte

Temperaturen um -24°C werden von dem Pyramiden-Wacholder 'Loderi' noch vertragen, damit gilt er als frostfest.

Standort

Optimal ist ein windgeschützter Platz in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Am besten wächst dieses Gehölz in einer durchlässigen und nährstoffreichen Erde.

Wasser

Die Erde darf schon einmal abtrocknen, jedoch sollte der Pyramiden-Wacholder 'Loderi' immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Wenn die Schneesaison vorbei ist, müssen die Schnüre natürlich wieder entfernt werden.

Rückschnitt

Um die Form zu erhalten kann der Pyramiden-Wacholder 'Loderi' geschnitten werden.

Verwendung...

...zum Beispiel als Solitärpflanze, als Formgehölz oder als Vogelschutz und -nährpflanze.

Pflanzzeit

Sofern es sich um eine Containerpflanze handelt, kann der Pyramiden-Wacholder 'Loderi' das ganze Jahr über gepflanzt werden, ausser natürlich bei Hitze oder Frost.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren