Fieberklee
Fieberklee

Menyanthes trifoliata

Fieberklee

  • frosthart
  • Bienen- und Insektenweide
  • pflegeleicht
  • dekorative Blüten

Variante

P 0.5

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 7.89 CHF
ab 25 Stk. 7.47 CHF
ab 250 Stk. 7.06 CHF

Lieferart

Versand

Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag in der Filiale abholen
8.30 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Informationen

0.3 m; einheim; Sumpf, Wassertiefe 10 -30 cm; Blüte: weiss, Mai-Juni;sonnig/halbschattig

Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Viel

In einem Teiche kommt der Fieberklee (Menyanthes trifoliata) am besten zur Geltung. Mit seinen sternförmigen Blüten in Weiss ist der Fieberklee von Mai bis Juni ein Blickfang. Dabei ist er nicht nur eine Augenweide, denn seine Blüten werden auch gerne von Bienen und anderen Insekten angeflogen. Seine eiförmigen Blätter tragen ebenso zu seiner Wirkung bei. Sie sind mittelgrün gefärbten.
Diese Wasserpflanze braucht Wassertiefen von 5 cm bis 20 cm, um sich zu einem schönen, buschigen, breiten Exemplar von bis zu 30 cm Höhe und 30 cm Breite zu entwickeln, ebenso sollte der Standort sonnig bis halbschattig sein.

Wuchs

Eine buschig und breit wachsende Pflanze, die gut 20 cm bis 30 cm gross und 20 cm bis 30 cm breit werden kann.

Blätter

Die eiförmigen Blätter haben eine mittelgrüne Farbe. Sie sind sommergrün.

Blüten

Bienen und andere Insekten fliegen sie gerne an, da sie eine gute Nahrungsquelle darstellen.
Die Blütezeit beginnt für den Fieberklee ab Mai. Dann trägt er Trauben mit sternförmigen, weissen Blüten. Bis Juni hält die Blüte an.

Frosthärte

Temperaturen um -35°C werden von dem Fieberklee noch vertragen, damit gilt er als frostfest.

Standort

Als Wasserpflanze bevorzugt der Fieberklee einen sonnigen bis halbschattigen Platz in einem Teich mit 5 cm bis 20 cm Wassertiefe.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer humosen, kalkfreien, lehmigen und feuchten bis nassen Erde.

Pflege

Für den Fieberklee braucht es nicht viel Aufwand bei der Pflege, da er als pflegeleichte Pflanze beschrieben wird.

Verwendung...

...zum Beispiel am Teichrand, an Bachläufen, im Teich oder als Bienenweide.

Pflanzpartner

Pflanzenkombinationen machen sich immer besonders gut. Für die Nachbarschaft des Fieberklee eignet sich zum Beispiel Segge, Binse und Schwertlilie.

Wissenswertes

Beim Umgang mit dieser Pflanze ist Vorsicht ratsam: Sie ist (in Teilen) giftig.

Natürliche Verbreitung

In Europa ist die Heimat der Art Menyanthes trifoliata zu finden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren