Urwelt-Mammutbaum
Urwelt-Mammutbaum
Urwelt-Mammutbaum
Urwelt-Mammutbaum
Urwelt-Mammutbaum
Urwelt-Mammutbaum
Urwelt-Mammutbaum
Urwelt-Mammutbaum
Urwelt-Mammutbaum
Urwelt-Mammutbaum

Metasequoia glyptostroboides

Urwelt-Mammutbaum

  • frosthart
  • schöne kupferbraune, gelb-rote Herbstfärbung
  • stadtklimafest, überflutungstolerant

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 41.80 CHF
ab 25 Stk. 39.60 CHF
ab 250 Stk. 37.40 CHF

Lieferart

Versand

Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag in der Filiale abholen
44.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Informationen

20 m; Wuchs kegelförmig; Herbstfärbung: rotbraun; sonnig

Blütezeit
Blütezeit
Mai
Breite
Breite
7 - 10 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
25 - 40 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Zuwachs
Zuwachs
0.4 - 1 m

Das Chinesische Rotholz (Metasequoia glyptostroboides) macht immer eine gute Figur in der Gartengestaltung. Seine Nadeln machen es unverwechselbar. Sie sind schön mittelgrün gefärbten. Im Herbst nehmen die sommergrünen Nadeln kupferbraune bis gelb-rote Töne an. Seine Blüten, die es im Mai trägt, sind grüngelb.
In humoser Erde an einem sonnigen bis halbschattigen Platz entwickelt sich das Chinesische Rotholz zu einem schönen, kegelförmigen Grossbaum von bis zu 40 m Höhe und 10 m Breite.

Wuchs

Ein schnell, kegelförmig wachsender Grossbaum, der gut 25 m bis 40 m gross und 7 m bis 10 m breit werden kann. 40 cm bis 1 m kommen pro Jahr an Höhe dazu.

Blätter

Sie sind 1 cm bis 2 cm lang und gegenständig angeordnet. Die Nadeln haben eine mittelgrüne Farbe, die sie behalten, bis sie sie im Herbst in Kupferbraun bis Gelb-rot verwandeln.

Blüten

Die Blütezeit beginnt für das Chinesischen Rotholz ab Mai. Dann trägt es Kätzchen mit, grüngelben Blüten.

Zapfen

Oval trägt sie diese Konifere.

Rinde

Mit längsgefurchter Struktur und rot-brauner Farbe trägt sie zum Charakter des Chinesischen Rotholz bei.

Frosthärte

Temperaturen um -19°C werden von dem Chinesischen Rotholz noch vertragen, damit gilt es als frostfest.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Am besten wächst dieses Gehölz in einer humosen Erde.

Wasser

Die Erde sollte nie austrocknen, da das Chinesische Rotholz einen hohen Wasserbedarf hat.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Rückschnitt

Um die Form zu erhalten kann das Chinesische Rotholz geschnitten werden.

Verwendung...

...zum Beispiel als Sichtschutz, in Parkanlagen, am Teichrand oder als Landschaftsgehölz.

Natürliche Verbreitung

In China ist die Heimat der Art Metasequoia glyptostroboides zu finden.

Pflanzzeit

Sofern es sich um eine Containerpflanze handelt, kann das Chinesische Rotholz das ganze Jahr über gepflanzt werden, ausser natürlich bei Hitze oder Frost.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren