Gelbblättriger Majoran
Gelbblättriger Majoran
Gelbblättriger Majoran

Origanum vulgare 'Aureum'

Gelbblättriger Majoran

  • frosthart
  • aromatische, würzige Blätter und Triebspitzen
  • Bienen- und Insektenweide
  • angenehm duftende Blätter
  • geeignet für die Topfkultur
  • wächst auch gut in Kübeln oder Töpfen

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
März - Mai
Breite
Breite
20 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
15 - 30 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

In der mediterranen Küche ist der Gelblaubige Garten-Dost (Origanum vulgare 'Aureum') nicht weg zu denken, zum Beispiel für Fleisch- und Fischgerichte. Praktisch, wenn er auch im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse wächst.
Bei dieser mehrjährigen Kräuterpflanze stehen natürlich die aromatischen, würzigen, angenehm duftenden Blätter im Vordergrund, die im Mai geerntet werden können. Sie sind eiförmig bis lanzettlich und haben eine schöne gelb-grüne Farbe mit einem gewellten bis bewimperten Rand. Doch auch die weissen Blüten von März bis Mai können sich sehen lassen. Auf Bienen und andere Insekten wirken sie wie ein Magnet.
Am besten wächst der Gelblaubige Garten-Dost an einem sonnigen Platz in durchlässiger und nährstoffreicher Erde. Mit einer Wuchsgrösse von bis zu 30 cm bei einer Breite von etwa 40 cm gibt er ein buschig und dicht wachsendes Exemplar ab.

Wuchs

Eine buschig und dicht wachsende Pflanze, die gut 15 cm bis 30 cm gross und 20 cm bis 40 cm breit werden kann.

Blätter

Mit aromatischem, würzigem Geschmack und angenehmem Duft, zur Ernte im Mai.
Die eiförmigen bis lanzettlichen, gewellten bis bewimperten Blätter haben eine gelb-grüne Farbe. Dabei sind sie etwa 2,5 cm bis 4 cm gross.

Blüten

Bienen und andere Insekten fliegen sie gerne an, da sie eine gute Nahrungsquelle darstellen.
Die Blütezeit beginnt für den Gelblaubigen Garten-Dost ab März. Dann trägt er Rispen mit glockenförmigen, weissen Blüten. Bis Mai hält die Blüte an.

Frosthärte

Temperaturen um -27°C werden von dem Gelblaubigen Garten-Dost noch vertragen, damit gilt er als frostfest.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Staude in einer durchlässigen und nährstoffreichen Erde.

Wasser

Trockenheit ist kein Problem für den Gelblaubigen Garten-Dost, der hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! In Pflanzgefässen sind Kräuter gut versorgt, wenn sie einmal im Frühjahr Kräuterdünger bekommen. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

Verwendung...

...zum Beispiel als Kübelpflanze, als Bienenweide, zum Kochen, für Fleischgerichte, als Heilpflanze, zu Fischgerichten, in der mediterranen Küche oder zum Verzehr.

Saat

Im Freiland wird von März bis Juni ausgesät.
Es dauert 15 - 25 Tagen bei einer Bodentemperatur von 18 - 22°C bis die Keimung einsetzt.

Aufgaben

Zeit zum...
- Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von März bis Juni
- Ernten: Mai




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren