Prunus 'Hanita'

Zwetschge

  • frosthart
  • süsse, aromatische Früchte
  • Bienen- und Insektenweide

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Informationen

Reifezeit: E. Aug- A. Sep.; gross; saftig; sehr ertragreich

Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
4 - 6 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
4 - 6 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Früchte der Zwetsche 'Hanita'(s) (Prunus domestica subsp. domestica 'Hanita'(s)) sind in Marmeladen, in Kuchen oder frisch genossen sehr beliebt. Ab September ist es soweit und die ovalen, dunkelblauen Früchte sind reif - ein süsses und aromatisches Erlebnis.
Am besten wächst die Zwetsche 'Hanita'(s) an einem sonnigen bis halbschattigen Platz in durchlässiger und humoser Erde. Als buschig, aufrecht und breit wachsender Kleinbaum sind für sie Wuchsgrösse von bis zu 6 m bei einer Breite von etwa 6 m durchaus möglich.

Wuchs

Ein buschig, aufrecht und breit wachsender Kleinbaum, der gut 4 m bis 6 m gross und 4 m bis 6 m breit werden kann.

Blätter

Die eiförmigen Blätter haben eine mittelgrüne Farbe. Sie sind sommergrün.

Blüten

Bienen und andere Insekten fliegen sie gerne an, da sie eine gute Nahrungsquelle darstellen.
Die Blütezeit beginnt für die Zwetsche 'Hanita'(s) ab April. Dann trägt sie weisse Blüten. Bis Mai hält die Blüte an.

Früchte

Im reifen Zustand haben sie eine dunkelblaue Farbe, das saftige, gut steinlösende Fruchtfleisch hingegen ist gelb-grün gefärbt. Die ovalen Steinfrüchte sind ein süsses und aromatisches Geschmacks-Erlebnis, das im September geerntet werden kann. Die volle Genussreife ist ab September erreicht.

Frosthärte

Temperaturen um -27°C werden von der Zwetsche 'Hanita'(s) noch vertragen, damit gilt sie als frostfest.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer durchlässigen und humosen Erde.

Wasser

Die Erde darf schon einmal abtrocknen, jedoch sollte die Zwetsche 'Hanita'(s) immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.

Verwendung...

...zum Beispiel als Bienenweide, zum Verzehr, zum Frischverzehr, für Konfitüre & Gelee, zum Backen oder für Liköre.

Natürliche Verbreitung

In Asien ist die Heimat der Art Prunus domestica zu finden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren