Hauswurz
Hauswurz
Hauswurz
Hauswurz
Hauswurz

Sempervivum grün- rot

Hauswurz

  • frosthart, in exponierten Lagen ist ein Winterschutz empfehlenswert
  • wächst auch gut in Kübeln oder Töpfen
  • immergrün
  • pflegeleicht

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
15 - 20 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
5 - 15 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Stauden sind in der Gartengestaltung fast ein Muss, gibt es doch für nahezu jeden Standort die passenden Pflanzen. Die Hauswurz (Sempervivum, grün-rot) ist zum Beispiel eine hervorragende Steingartenpflanze, genauso wie sie in Blumenkübeln eine gute Figur macht. Mit ihren Blüten in Cremeweiss oder Rosa ist die Hauswurz von Juni bis Juli ein Blickfang. Ihre dickfleischigen Blätter tragen ebenso zu ihrer Wirkung bei. Sie sind grün-rot gefärbten. Da es sich um eine immergrüne Staude handelt, sorgen die Blätter auch im Winter für farbliche Akzente.
In durchlässiger Erde an einem sonnigen Platz entwickelt sich diese Staude zu einem schönen, polsterbildenden, rosettenartigen Exemplar von bis zu 15 cm Höhe und 20 cm Breite.

Wuchs

Eine polsterbildend und rosettenartig wachsende Pflanze, die gut 5 cm bis 15 cm gross und 15 cm bis 20 cm breit werden kann.

Blätter

Ihr immergrünes Laubwerk macht aus der Hauswurz auch im Winter eine ansehnliche Staude.
Die dickfleischigen Blätter haben eine grün-rote Farbe.

Blüten

Die Blütezeit beginnt für die Hauswurz ab Juni. Dann trägt sie cremeweisse oder rosafarbene Blüten. Bis Juli hält die Blüte an.

Frosthärte

Temperaturen um -27°C werden von der Hauswurz noch vertragen, damit gilt sie als frostfest. Besonders in exponierten Lagen empfiehlt sich jedoch ein Winterschutz.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Staude in einer durchlässigen Erde.

Wasser

Trockenheit ist kein Problem für die Hauswurz, die hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

Für die Hauswurz braucht es nicht viel Aufwand bei der Pflege, da sie als pflegeleichte Pflanze beschrieben wird. Es ist aber zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
- Steingartenpflanzen lieben lockeren, durchlässigen Boden. Da dieses Substrat jedoch wenig Wasser speichert, müssen die Pflanzen nach dem Einsetzen besonders bei Trockenheit mehrere Wochen lang regelmässig gegossen werden, bis sie ausreichend eingewurzelt sind.

Verwendung...

...zum Beispiel als Kübelpflanze, zur Gruppenbepflanzung, als Grabbepflanzung, im Steingarten oder im Dachgarten.

Pflanzzeit

Von März bis November ist die beste Saison um die Hauswurz zu Pflanzen.

Aufgaben

Zeit zum...
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Giessen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: August





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren