Thymus serpyllum

Feldthymian

  • frosthart
  • Bienen- und Insektenweide
  • wintergrün

Variante

P 0,5

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 5.89 CHF
ab 25 Stk. 5.58 CHF
ab 250 Stk. 5.27 CHF

Lieferart

Versand

Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag in der Filiale abholen
6.20 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Informationen

0.05 m; Bodendecker; Blüte: purpurrosa, Juni-Aug.; sonnig

Blütezeit
Blütezeit
Juni - August
Breite
Breite
10 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
5 - 10 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Stauden sind in der Gartengestaltung fast ein Muss, gibt es doch für nahezu jeden Standort die passenden Pflanzen. Der Sand-Thymian (Thymus serpyllum) ist zum Beispiel eine hervorragende Steingartenpflanze und auch ein prima Bodendecker. Mit seinen Blüten in Rosa ist der Sand-Thymian von Juni bis August ein Blickfang. Dabei ist er nicht nur eine Augenweide, denn seine Blüten werden auch gerne von Bienen und anderen Insekten angeflogen.
In durchlässiger, nährstoffreicher und sandiger Erde an einem sonnigen Platz entwickelt sich diese Staude zu einem schönen, kriechenden Exemplar von bis zu 10 cm Höhe und 30 cm Breite.

Wuchs

Eine kriechend wachsende Pflanze, die gut 5 cm bis 10 cm gross und 10 cm bis 30 cm breit werden kann.

Blätter

Mit würzigem Geschmack, zur Ernte von Juli bis Oktober.
Sein wintergrünes Laubwerk macht aus dem Sand-Thymian auch im Winter eine ansehnliche Staude.
Die einzelnen Blätter sind lanzettlich.

Blüten

Bienen und andere Insekten fliegen sie gerne an, da sie eine gute Nahrungsquelle darstellen.
Die Blütezeit beginnt für den Sand-Thymian ab Juni. Dann trägt er rosafarbene Blüten. Bis August hält die Blüte an.

Früchte

Dabei handelt es sich um Blätter, die sogar essbar sind, ihr Geschmack ist würzig.

Frosthärte

Temperaturen um -27°C werden von dem Sand-Thymian noch vertragen, damit gilt er als frostfest.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Staude in einer durchlässigen, nährstoffreichen und sandigen Erde.

Wasser

Trockenheit ist kein Problem für den Sand-Thymian, der hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Wird die Pflanze alle 2-3 Jahre geteilt und schwache Wurzeln und Triebe entfernt, sind bessere Wuchs- und Blühkraft der Lohn!

Verwendung...

...zum Beispiel im Steingarten, als Bienenweide, als Bodendecker, im Steppengarten oder im Rosengarten.

Ähnliche Pflanzen

Es gibt Pflanzen, die dem Sand-Thymian in ihren Eigenschaften ähnlich sind, wie zum Beispiel Echter Thymian.

Natürliche Verbreitung

In Europa ist die Heimat der Art Thymus serpyllum zu finden.

Saat

Im Freiland wird von März bis Mai ausgesät.
Mit etwa 0,5 cm Tiefe werden die Samen in der Erde abgelegt. 10 - 14 Tage dauert es dann bei einer Bodentemperatur von 18 - 22°C bis die Keimung einsetzt.

Aufgaben

Zeit zum...
- Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von März bis Mai
- Ernten: Im Zeitraum von Juli bis Oktober




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren