Ölbaum
Ölbaum
Ölbaum
Ölbaum
Ölbaum
Ölbaum
Ölbaum
Ölbaum
Ölbaum
Ölbaum
Ölbaum

Olea europaea

Ölbaum

  • nicht frosthart, Winterschutz erforderlich
  • gute Kübelpflanze
  • pflegeleicht


Staffelpreis

ab 10 Stk. 68.40 CHF
ab 25 Stk. 64.80 CHF
ab 250 Stk. 61.20 CHF

Lieferart

Versand

Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag in der Filiale abholen
72.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Informationen

4 m; immergrün; Frucht: blauschwarz; Kübelpflanze; sonnig

Breite
Breite
0.5 - 1.5 m
Höhe
Höhe
1 - 2 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
20 - 30 cm

Der Olivenbaum (Olea europaea) hat einen ganz besonderen Charme als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse und im Wintergarten. Seine lanzettlichen Blätter machen ihn unverwechselbar. Sie sind schön grau-grün gefärbt. Da es sich um eine immergrüne Pflanze handelt, sorgen die Blätter auch im Winter für farbliche Akzente. Ab September trägt er grüne bis schwarze Früchte, die sogar essbar sind.
In durchlässiger Erde an einem sonnigen Platz entwickelt sich der Olivenbaum zu einer schönen, strauchartigen Pflanze von bis zu 2 m Höhe und 1,5 m Breite.

Wuchs

Eine strauchartig wachsende Pflanze, die gut 1 m bis 2 m gross und 50 cm bis 1,5 m breit werden kann. 20 cm bis 30 cm kommen pro Jahr an Höhe dazu.

Blätter

Sein immergrünes Laubwerk macht aus dem Olivenbaum auch im Winter eine ansehnliche Pflanze.
Die lanzettlichen Blätter haben eine grau-grüne Farbe.

Früchte

In grüner bis schwarzer Farbe sind sie bei dieser Pflanze im September zu sehen. Dabei handelt es sich um Steinfrüchte, die sogar essbar sind, ihr Geschmack ist aromatisch.

Frosthärte

Die minimale Temperatur, die der Olivenbaum noch verträgt, liegt bei -12°C, damit gilt er als nicht frostfest. Am besten ist daher eine frostfreie Überwinterung an einem hellen Ort mit Temperaturen um 10°C.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer durchlässigen Erde.

Wasser

Die Erde darf schon einmal abtrocknen, jedoch sollte der Olivenbaum immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Für den Olivenbaum braucht es nicht viel Aufwand bei der Pflege, da er als pflegeleichte Pflanze beschrieben wird. Es ist aber zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Überschüssiges Wasser muss gut abfliessen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen grösseren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
- Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.

Verwendung...

...zum Beispiel als Kübelpflanze, im Wintergarten oder auf Balkon oder Terrasse.

Saat

Von Januar bis Dezember kann in Schalen oder Saatkisten gesät werden.
Mit etwa 1,5 - 2 cm Tiefe werden die Samen in der Erde abgelegt. 28 - 56 Tage dauert es dann bei einer Bodentemperatur von 20 - 25°C bis die Keimung einsetzt.

Aufgaben

Zeit zum...
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Giessen: Im Zeitraum von Februar bis November
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
- Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Januar bis Dezember





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren