Zitrone
Zitrone
Zitrone
Zitrone
Zitrone
Zitrone
Zitrone
Zitrone
Zitrone
Zitrone

Citrus limon

Zitrone

  • nicht frosthart, Winterschutz erforderlich
  • Fruchtschmuck
  • angenehmer Blütenduft
  • gute Kübelpflanze

Variante

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Informationen

2 m; immergrün; Blüte: weiss, ganzjährig; duftend; sonnig

Blütezeit
Blütezeit
Januar - Dezember
Breite
Breite
1 - 1.5 m
Höhe
Höhe
1.5 - 2 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Zitrone (Citrus limon) hat einen ganz besonderen Charme als Kübelpflanze im Wintergarten. Ihre eiförmigen Blätter machen sie unverwechselbar. Sie sind schön dunkelgrün gefärbt. Da es sich um eine immergrüne Pflanze handelt, sorgen die Blätter auch im Winter für farbliche Akzente. Ihre radförmigen Blüten, die sie von Januar bis Dezember trägt, sind weiss und verbreiten noch dazu einen angenehmen Duft. Ab Juli trägt sie gelbe Früchte, die sehr dekorativ wirken und sogar essbar sind.
In durchlässiger und kalkfreier Erde an einem sonnigen Platz entwickelt sich die Zitrone zu einer schönen, strauchartigen Pflanze von bis zu 2 m Höhe und 1,5 m Breite.

Wuchs

Eine strauchartig wachsende Pflanze, die gut 1,5 m bis 2 m gross und 1 m bis 1,5 m breit werden kann.

Blätter

Ihr immergrünes Laubwerk macht aus der Zitrone auch im Winter eine ansehnliche Pflanze.
Die eiförmigen Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe.

Blüten

Die Blütezeit beginnt für die Zitrone ab Januar. Dann trägt sie Doldentrauben mit 1 cm bis 5 cm grossen, radförmigen, weissen Blüten. Noch dazu verströmen sie einen angenehmen Duft. Bis Dezember hält die Blüte an.

Früchte

In gelber Farbe sind sie von Juli bis September ein echter Blickfang. Sie sind sogar essbar, ihr Geschmack ist süss-säuerlich und aromatisch.

Frosthärte

Die minimale Temperatur, die die Zitrone noch verträgt, liegt bei 4°C, damit gilt sie als nicht frostfest. Am besten ist daher eine frostfreie Überwinterung an einem hellen Ort mit Temperaturen um 9°C.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer durchlässigen und kalkfreien Erde.

Wasser

Die Erde darf schon einmal abtrocknen, jedoch sollte die Zitrone immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Diese Pflanze sollte nur mit kalkfreiem Wasser gegossen werden. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
- Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, kann diese Pflanze auch ins Freie. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt den Liebling aufleben. Am besten ist ein halbschattiger Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf kann die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen werden, das spart Putzarbeit in der Wohnung.

Verwendung...

...zum Beispiel als Kübelpflanze oder im Wintergarten.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren