Jasminum officinale

Echter Jasmin

  • nicht frosthart, Winterschutz erforderlich
  • intensiver Blütenduft
  • gute Kübelpflanze
  • pflegeleicht

Variante

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 49.40 CHF
ab 25 Stk. 46.80 CHF
ab 250 Stk. 44.20 CHF

Lieferart

Versand

Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag in der Filiale abholen
52.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Informationen

2 m; Blüte: weiss, Juni-Sept.; duftend; sonnig/halbschattig

Blütezeit
Blütezeit
Juli - August
Breite
Breite
60 - 80 cm
Höhe
Höhe
2 - 3 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Weisse Jasmin (Jasminum officinale) hat einen ganz besonderen Charme als Ziergehölz aber auch als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse und im Wintergarten. Seine Blüten, die er von Juli bis August trägt, sind weiss und verbreiten noch dazu einen starken Duft.
In durchlässiger, humoser und lockerer Erde an einem sonnigen Platz entwickelt sich der Weisse Jasmin zu einer schönen, kletternden Pflanze von bis zu 3 m Höhe und 80 cm Breite.

Wuchs

Eine kletternd wachsende Pflanze, die gut 2 m bis 3 m gross und 60 cm bis 80 cm breit werden kann.

Blätter

Sie sind sommergrün.

Blüten

Die Blütezeit beginnt für den Weissen Jasmin ab Juli. Dann trägt er weisse Blüten. Noch dazu verströmen sie einen starken Duft. Bis August hält die Blüte an.

Frosthärte

Die minimale Temperatur, die der Weisse Jasmin noch verträgt, liegt bei -9°C, damit gilt er als nicht frostfest. Am besten ist daher eine frostfreie Überwinterung an einem Ort mit Temperaturen um 7°C.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer durchlässigen, humosen und lockeren Erde.

Wasser

Die Erde darf schon einmal abtrocknen, jedoch sollte der Weisse Jasmin immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Für den Weissen Jasmin braucht es nicht viel Aufwand bei der Pflege, da er als pflegeleichte Pflanze beschrieben wird. Es ist aber zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Winterharte, aber frostempfindliche Kübelpflanzen müssen vor den ersten kalten Tagen winterfest gemacht werden. Dazu kann der Topf mit Vlies, Kokos- bzw. Strohmatten, Jute oder Luftpolsterfolie umwickelt werden. Immergrüne Pflanzen müssen übrigens an frostfreien Wintertagen auch mal gegossen werden.
- Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen grösseren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.

Verwendung...

...zum Beispiel als Kübelpflanze, als Ziergehölz, im Wintergarten oder auf Balkon oder Terrasse.

Natürliche Verbreitung

In China ist die Heimat der Art Jasminum officinale zu finden.

Aufgaben

Zeit zum...
- Einwintern: Oktober
- Auswintern: Mai




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren