pflanzenverkauf.ch

Rhododendron (Jap. Azalee) 'Marilee'

Rhododendron, Azalee

  • im Sommer auch auf Balkon oder Terrasse

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 37.05 CHF
ab 25 Stk. 35.10 CHF
ab 250 Stk. 33.15 CHF

Lieferart

Versand

Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag in der Filiale abholen
39.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Informationen

Blüte: rosarot, Juni/Juli, bis ca.30cm hoch sonnig/halbschattig

Blütezeit
Blütezeit
August - April
Breite
Breite
40 - 50 cm
Höhe
Höhe
30 - 40 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Zimmerazalee 'Marielle' (Rhododendron simsii 'Marielle') ist als Zimmerpflanze eine Bereicherung und bringt Lebendigkeit in die Inneneinrichtung. Mit ihren trichterförmigen Blüten in Lachsrosa trägt die Zimmerazalee 'Marielle' von August bis April auf ihre Weise zur Dekoration bei.
In durchlässiger, kalkfreier und nährstoffreicher Erde an einem sonnigen bis halbschattigen Platz entwickelt sich diese Zimmerpflanze zu einem schönen, aufrechten, kompakten Exemplar von bis zu 40 cm Höhe und 50 cm Breite.

Wuchs

Eine aufrecht und kompakt wachsende Pflanze, die gut 30 cm bis 40 cm gross und 40 cm bis 50 cm breit werden kann.

Blätter

Ihr immergrünes Laubwerk macht aus der Zimmerazalee 'Marielle' auch im Winter eine ansehnliche Pflanze.
Die einzelnen Blätter sind lanzettlich und ganzrandig.

Blüten

Die Blütezeit beginnt für die Zimmerazalee 'Marielle' ab August. Dann trägt sie trichterförmige, lachsrosafarbene Blüten. Bis April hält die Blüte an.

Wurzel

Die Zimmerazalee 'Marielle' gilt als Flachwurzler.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer durchlässigen, kalkfreien und nährstoffreichen Erde.

Wasser

Die Erde darf schon einmal abtrocknen, jedoch sollte die Zimmerazalee 'Marielle' immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Hohe Wasserdurchlässigkeit des Substrates ist enorm wichtig: Staunässe und im Topf stehendes Wasser führen unvermeidlich zu Fäulnisbildung.
- Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, kann diese Pflanze auch ins Freie. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt den Liebling aufleben. Am besten ist ein halbschattiger Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf kann die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen werden, das spart Putzarbeit in der Wohnung.

Rückschnitt

Für gewöhnlich bedarf es bei der Zimmerazalee 'Marielle' keines Rückschnitts.

Verwendung...

...zum Beispiel als Kübelpflanze, im Wintergarten, als Zimmerpflanze oder auf Balkon oder Terrasse.

Pflanzpartner

Pflanzenkombinationen machen sich immer besonders gut. Für die Nachbarschaft der Zimmerazalee 'Marielle' eignet sich zum Beispiel Glanzmispel und Japanische Fruchtskimmie.

Aufgaben

Zeit zum...
- Auswintern: Mai




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren