Blut-Ampfer
Blut-Ampfer
Blut-Ampfer
Blut-Ampfer
Blut-Ampfer
Blut-Ampfer
Blut-Ampfer
Blut-Ampfer

Rumex sanguineus

Blut-Ampfer

  • frosthart
  • säuerliche Blätter
  • geeignet für die Topfkultur
  • pflegeleicht

Variante

P 1

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 6.94 CHF
ab 25 Stk. 6.57 CHF
ab 250 Stk. 6.21 CHF

Lieferart

Versand

Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag in der Filiale abholen
7.30 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Informationen

0.5 m; Blüte:unscheinbar, Juni-August; Blattadern rot;sonnig

Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
40 - 50 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
30 - 40 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Der allseits beliebte Blutampfer (Rumex sanguineus) lässt sich zu vielen leckeren Speisen, wie zum Beispiel Salaten oder Suppen zubereiten. Geertet werden die mittelgrünen, säuerlichen Blätter.
Am besten wächst der Blutampfer an einem sonnigen bis halbschattigen Platz in humoser und nährstoffreicher Erde. Als buschig und horstbildend wachsende Pflanze sind für ihn Wuchsgrösse von bis zu 40 cm bei einer Breite von etwa 50 cm durchaus möglich, er eignet sich aber auch für die Kultur in Kübeln auf Balkon oder Terrasse.

Wuchs

Eine buschig und horstbildend wachsende Pflanze, die gut 30 cm bis 40 cm gross und 40 cm bis 50 cm breit werden kann.

Blätter

Sie sind lanzettlich, gewellt, mittelgrün mit dunkelroten Adern und schmecken säuerlich.

Blüten

Die Blütezeit beginnt für den Blutampfer ab Juni. Dann trägt er braune Blüten. Bis Juli hält die Blüte an.

Frosthärte

Temperaturen um -19°C werden von dem Blutampfer noch vertragen, damit gilt er als frostfest.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer humosen und nährstoffreichen Erde.

Wasser

Die Erde sollte nie austrocknen, da der Blutampfer einen hohen Wasserbedarf hat.

Pflege

Für den Blutampfer braucht es nicht viel Aufwand bei der Pflege, da er als pflegeleichte Pflanze beschrieben wird. Es ist aber zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Ausserdem: Das regelmässige Jäten verhindert, dass Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt.

Verwendung...

...zum Beispiel im Bauerngarten, im Gemüsegarten, zum Verzehr, als Kübelpflanze, im Naturgarten, für Salat, zu Fischgerichten oder für Suppen & Eintöpfe.

Ähnliche Pflanzen

Es gibt Pflanzen, die dem Blutampfer in ihren Eigenschaften ähnlich sind, wie zum Beispiel Grosser Sauerampfer.

Pflanzpartner

Eine gute Nachbarschaft findet der Blutampfer unter anderem zusammen mit Rohrkolben, Sumpf-Dotterblume und Bertrams-Garbe.

Natürliche Verbreitung

In Europa ist die Heimat der Art Rumex sanguineus zu finden.

Saat

Mit etwa 0 - 0,5 cm Tiefe werden die Samen in der Erde abgelegt. 10 - 20 Tage dauert es dann bei einer Bodentemperatur von 20 - 22°C bis die Keimung einsetzt.

Aufgaben

Zeit zum...
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren