Clematis 'Ruby'

Waldrebe, Clematis

  • frosthart
  • Fruchtschmuck
  • schattenverträglich

Variante

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
1 - 1.5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
2.5 - 3 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Langweilige Fassaden müssen nicht sein, mit der Alpen-Waldrebe 'Ruby' (Clematis alpina 'Ruby') lassen sie sich interessant begrünen. Ihre gefiederten, grob gesägten Blätter machen sie unverwechselbar. Sie sind schön mittelgrün gefärbt. Ihre glockenförmigen Blüten, die sie von April bis Mai trägt, sind purpurrot. Ab August trägt sie silberweisse Früchte, die sehr dekorativ wirken.
In durchlässiger, humoser und lockerer Erde an einem halbschattigen bis schattigen Platz entwickelt sich die Alpen-Waldrebe 'Ruby' zu einer schönen, kriechenden, rankenden Pflanze von bis zu 3 m Höhe und 1,5 m Breite.

Wuchs

Eine kriechend und rankend wachsende Pflanze, die gut 2,5 m bis 3 m gross und 1 m bis 1,5 m breit werden kann.

Blätter

Die gefiederten, grob gesägten Blätter haben eine mittelgrüne Farbe. Sie sind sommergrün.

Blüten

Die Blütezeit beginnt für die Alpen-Waldrebe 'Ruby' ab April. Dann trägt sie glockenförmige, purpurrote Blüten. Bis Mai hält die Blüte an.

Früchte

In silberweisser Farbe sind sie im August ein echter Blickfang.

Wurzel

Ihr Wachstum gestaltet sich fein verzweigt, dazu gilt die Alpen-Waldrebe 'Ruby' als Flachwurzler.

Frosthärte

Temperaturen um -24°C werden von der Alpen-Waldrebe 'Ruby' noch vertragen, damit gilt sie als frostfest.

Standort

Optimal ist ein Platz in halbschattiger bis schattiger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer durchlässigen, humosen und lockeren Erde.

Wasser

Die Erde darf schon einmal abtrocknen, jedoch sollte die Alpen-Waldrebe 'Ruby' immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Verwendung...

...zum Beispiel als Fassadenbegrünung oder im Rosengarten.

Ähnliche Pflanzen

Es gibt Pflanzen, die der Alpen-Waldrebe 'Ruby' in ihren Eigenschaften ähnlich sind, wie zum Beispiel Rotblättriger Baumwürger oder Gemeiner Efeu.

Pflanzpartner

Pflanzenkombinationen machen sich immer besonders gut. Für die Nachbarschaft der Alpen-Waldrebe 'Ruby' eignet sich zum Beispiel Prachtspiere, Hoher Wald-Geissbart und Schildfarn.

Natürliche Verbreitung

In Mitteleuropa ist die Heimat der Art Clematis alpina zu finden.

Aufgaben

Zeit zum...
- Kompost aufbringen: Im Zeitraum von November bis Dezember




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren