Hopfen
Hopfen
Hopfen
Hopfen
Hopfen
Hopfen
Hopfen
Hopfen
Hopfen
Hopfen

Humulus lupulus

Hopfen

  • frosthart
  • pflegeleicht
  • wärmeliebend

Variante

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 26.60 CHF
ab 25 Stk. 25.20 CHF
ab 250 Stk. 23.80 CHF

Lieferart

Versand

Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag in der Filiale abholen
28.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Informationen

7 m; einheimisch; stark wachsend; sonnig/halbschattig

Blütezeit
Blütezeit
Juni - September
Breite
Breite
2 - 4 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
6 - 10 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Zuwachs
Zuwachs
4 - 8 m

Langweilige Fassaden müssen nicht sein, mit dem Wilden Hopfen (Humulus lupulus) lassen sie sich interessant begrünen. Seine rundlichen, gelappten Blätter machen ihn unverwechselbar. Sie sind schön mittelgrün gefärbt. Seine Blüten, die er von Juni bis September trägt, sind gelb-grün. Er trägt grüne Früchte.
In durchlässiger und nährstoffreicher Erde an einem sonnigen bis halbschattigen Platz entwickelt sich der Wilde Hopfen zu einer schönen, kletternden Pflanze von bis zu 10 m Höhe und 4 m Breite.

Wuchs

Eine schnell, kletternd wachsende Pflanze, die gut 6 m bis 10 m gross und 2 m bis 4 m breit werden kann. 4 m bis 8 m kommen pro Jahr an Höhe dazu.

Blätter

Die rundlichen, gelappten Blätter haben eine mittelgrüne Farbe. Sie sind sommergrün.

Blüten

Die Blütezeit beginnt für den Wilden Hopfen ab Juni. Dann trägt er Kätzchen mit, gelb-grünen Blüten. Bis September hält die Blüte an.

Früchte

In grüner Farbe sind sie bei dieser Kletterpflanze zu sehen.

Wurzel

Ihr Wachstum gestaltet sich ausläuferbildend, dazu gilt der Wilde Hopfen als Tiefwurzler.

Frosthärte

Temperaturen um -27°C werden von dem Wilden Hopfen noch vertragen, damit gilt er als frostfest.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer durchlässigen und nährstoffreichen Erde.

Wasser

Die Erde sollte nie austrocknen, da der Wilde Hopfen einen hohen Wasserbedarf hat.

Pflege

Für den Wilden Hopfen braucht es nicht viel Aufwand bei der Pflege, da er als pflegeleichte Pflanze beschrieben wird. Es ist aber zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Überschüssiges Wasser muss gut abfliessen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.

Verwendung...

...zum Beispiel als Fassadenbegrünung, als Sichtschutz oder in Homöopathie.

Ähnliche Pflanzen

Es gibt Pflanzen, die dem Wilden Hopfen in ihren Eigenschaften ähnlich sind, wie zum Beispiel Glockenrebe.

Natürliche Verbreitung

In Südeuropa, Westasien und Mitteleuropa ist die Heimat der Art Humulus lupulus zu finden.

Saat

Die Aussaat unter Glass findet am besten von Ende Februar bis Anfang März statt.

Aufgaben

Zeit zum...
- Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von Ende Februar bis Anfang März
- Pikieren: Im Zeitraum von Anfang April bis Mitte April
- Düngen: Im Zeitraum von Mai bis Juli alle 3 Wochen
- Giessen: Im Zeitraum von Mai bis September




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren