Jungfernrebe
Jungfernrebe
Jungfernrebe
Jungfernrebe
Jungfernrebe

Parthenocissus henryana

Jungfernrebe

  • frosthart
  • Fruchtschmuck
  • schöne scharlachrote Herbstfärbung

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
Juni - August
Breite
Breite
5 - 7 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
9 - 10 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
50 - 90 cm

Natürlich kann die Jungfernrebe (Parthenocissus henryana), zum Beispiel als Fassadenbegrünung, auch in die Höhe gehen, sie eignet sich aber auch als Bodendecker, wenn sie in die Breite gehen darf. Ihre lanzettlichen bis gefingerten, gezähnten Blätter machen sie unverwechselbar. Sie sind schön dunkelgrün gefärbt und werden von weissen Adern durchzogen. Im Herbst nehmen die sommergrünen Blätter scharlachrote Töne an. Ihre radförmigen Blüten, die sie von Juni bis August trägt, sind gelb-grün. Ab September trägt sie schwarz-blaue Früchte, die sehr dekorativ wirken.
In durchlässiger, nährstoffreicher, sandiger und lehmiger Erde an einem sonnigen bis halbschattigen Platz entwickelt sich die Jungfernrebe zu einer schönen, kletternden Pflanze von bis zu 10 m Höhe und 7 m Breite.

Wuchs

Eine schnell, kletternd wachsende Pflanze, die gut 9 m bis 10 m gross und 5 m bis 7 m breit werden kann. 50 cm bis 90 cm kommen pro Jahr an Höhe dazu.

Blätter

Die lanzettlichen bis gefingerten, gezähnten Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe, die von weissen Adern gezeichnet wird. Vor dem Laubfall nehmen sie schöne scharlachrote Farbtöne an.

Blüten

Die Blütezeit beginnt für die Jungfernrebe ab Juni. Dann trägt sie radförmige, gelb-grüne Blüten. Bis August hält die Blüte an.

Früchte

In schwarz-blauer Farbe sind sie im September ein echter Blickfang. Dabei handelt es sich um Beerenfrüchte.

Frosthärte

Temperaturen um -16°C werden von der Jungfernrebe noch vertragen, damit gilt sie als frostfest.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer durchlässigen, nährstoffreichen, sandigen und lehmigen Erde.

Wasser

Die Erde darf schon einmal abtrocknen, jedoch sollte die Jungfernrebe immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.
- Generell lassen sich stabile Holzkonstruktionen als Kletterhilfen an Hauswänden und Fassaden empfehlen. Allerdings gibt es Pflanzen, die leicht gewundene, parallel angeordnete Drahtseile als Kletterhilfen vorziehen.

Verwendung...

...zum Beispiel als Sichtschutz, als Fassadenbegrünung oder als Bodendecker.

Aufgaben

Zeit zum...
- Düngen: Im Zeitraum von Juni bis September alle 2 Wochen




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren